Solare Einstrahlung:
Gemessen wird bei allen Anlagen die Strahlungsenergie
der Sonne auf die Solargeneratorfläche. Die Maßeinheit ist kWh
pro m2 bezogen auf die jeweilige Zeiteinheit (Jahr, Monat, Tag).
Energie:
Die von der Photovoltaikanlage erzeugte Energie
in kWh wird am Wechselrichterausgang mit einem geeichten Stromzähler gemessen.
Ertrag der Anlage:
Die von der PV-Anlage ins Netz eingespeisten
Kilowattstunden (kWh) werden mit einem geeichten Zähler gemessen und mit dem Netzbetreiber abgerechnet.
Teilt man die so ermittelte Jahreserzeugung durch die Nennleistung der
Anlage (Spitzenleistung des Solargenerators in kWp) erhält man den
Anlagenertrag in kWh pro kWp. Der Wert wird sehr stark davon beeinflusst,
wie exakt die Hersteller die Leistung der Module (Spitzenleistung in kWp) klassifizieren.
Nennleistung:
Die Nennleistung ist die Leistung welche eine Photovoltaikanlage unter
idealisierten Standardbedingungen erzeugen kann. Sie wird angegeben in Watt Peak Wp.
Performance Ratio:
Die Performance Ratio ist ein internationales von Fachleuten anerkanntes Maß für die Systemqualität
einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage. Nur sehr gute Photovoltaikanlage erreichen Werte von 80%.
"PR"
Performance Ratio = Energieertrag / (Jahreseinstrahlung auf unverschattete Modulfläche * Modulwirkungsgrad STC) |